Archiv

  • Infoabend für Unternehmer
    Wie bringe ich Geflüchtete in Rutesheim in ein Arbeitsverhältnis?Wie können sich Unternehmen auf die mögliche Herausforderung vorbereiten?Wer sind Ihre Ansprechpartner?Bürgermeisterin Susanne Dornes wird die Vorstellungen und Ziele der Stadtverwaltung Rutesheim zum Thema Integration durch Arbeit erläutern.Ein junger Mann wird im Gespräch von seinen Erfahrungen als Praktikant berichten und davon, wie es für ihn weiterging. Alena ...
  • Wir sagen DANKE!
    Das Jahr 2016 geht zu Ende und wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.  Viel ist in den vergangenen Monaten geworden und hat sich entwickelt. Für uns war es ein Jahr voller Begegnungen, besonderer Aktivitäten und auch so mancher Herausforderungen. Viele Menschen haben sich in unterschiedlichen Teams in die Freundeskreis-Arbeit eingebracht und wirksame Unterstützung von geflüchteten Menschen in Rutesheim geleistet. So freuen wir uns z.B. ...
  • Abgeschoben
    Acht Tage vor Heilig Abend  2016 wurde in Rutesheim ein Ehepaar mit sechs Kindern ohne Ankündigung in den Morgenstunden von der Polizei abgeholt und  am selben Tag noch in den Kosovo abgeschoben. Wir konnten uns nicht von ihnen verabschieden. Ihr Pate, der die Familie fast zwei Jahre betreut hat, schreibt an den Familienvater. Lieber Vllazrim Sokoli, eine neue ...
  • Café International besuchte die Gemeinschafts-Unterkunft !
    Das Cafè International war an den Freitagen 02.09. und 09.09.2016 zu Gast bei der Gemeinschafts-Unterkunft an der Margarete-Steiff-Straße. Ab dem 16.09.2016 findet das Café wieder im Gemeindehaus an der Pfarrstraße statt.
  • Weshalb ich im Freundeskreis mitmache.
    Es gibt viele Gründe im Freundeskreis mitzumachen. Hier erfahren Sie mehr über die Gründe unserer Engagierten: „Ich bin beim Freundeskreis der Flüchtlinge dabei, weil ich mir wünsche, dass Rutesheim ein Ort ist, an dem sich alle Mensch wohlfühlen können. Der Freundeskreis ist eine Möglichkeit, dazu beizutragen. Außerdem ist die Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen spannend ...
  • Das „Café International“ im alten Rathaus ist nunmehr ein Jahr alt!
      Von Arabisch über Kurdisch, Persisch bis zu Urdu: die Café-Besucher bringen viele Sprachen mit, doch gesprochen wird hauptsächlich Deutsch im (Sprach-) Café International. Seit Juni 2015, also seit einem Jahr, treffen sich Besucher jeden Alters im  ‚Alten Rathaus‘  bei Kaffee und Kuchen, und zwar immer dienstags von 15 bis 17 Uhr. Die Bäckerei Diefenbach spendet den ...
  • Tag der offenen Tür in der Flüchtlingsunterkunft in der Margarete-Steiff-Str.
    Großer Andrang herrschte am Donnerstag 19. Mai 2016 in der Flüchtlingsunterkunft in der Margarethe-Steiff-Str. Das Landratsamt hatte gemeinsam mit der Stadt Rutesheim zwischen 17:30h und 19:00h zu einem Tag der offenen Tür in die bezugsfertige Flüchtlingsunterkunft eingeladen. Etwa 150 interessierte Besucher ließen sich vom Leiter der Unterkunft, Herrn Busch, durch die Wohncontainer führen.  7 Quadratmeter ...
  • „Engineers welcome“ Ein syrischer Ingenieur auf seinem Weg in die deutsche Arbeitswelt
    Der Mann wirkt ungemein entspannt und optimistisch. Er spricht erstaunlich gut deutsch. Dabei ist Zaher T. erst seit Herbst 2014 hier. Sein offizieller Integrationskurs ist allerdings erst jetzt für Mai 2016 anberaumt. Der 35-jährige Ingenieur aus Damaskus kam mit Frau und zwei Kindern in ein Land, das sich viel auf seine Ingenieurskunst zu gute hält. ...
  • Rückblick auf einen schönen internationalen Familientag
    Am Samstag, den 23. April 2016, waren Groß und Klein zum Internationalen Familientag eingeladen, der vom Freundeskreis Flüchtlinge, dem Jugendtreff und dem Internationalen Frauentreff gemeinsam veranstaltet wurde. Zwischen 14.30 Uhr und 19.00 Uhr war einiges geboten: Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, musikalische Beiträge von Freunden des Jugendtreffs sowie verschiedene Spielstationen. Die Kinder hatten viel Spaß bei Eierlauf, ...
  • Wir feiern den Internationalen Familientag
    Gemeinsam mit dem Internationalen Frauentreff Rutesheim und dem Jugendtreff Rutesheim feiern wir den Internationalen Familientag und laden herzlich dazu ein! Details finden Sie unter Veranstaltungen (Direkt zu diesem Termin) und/oder auf dem Einladungsflyer unten.  
  • Herzlichen Dank! çok teşekkürler! شكرا جزيلا! خیلی ممنون!
    Begegnung bei türkischen Spezialitäten Zu einer intensiven und durchweg erfreulichen Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen kam es am Samstag, den 5. März 2016 im evangelischen Gemeindehaus der Johanneskirche Rutesheim. Eingeladen zu dem nachmittäglichen Treffen hatte der Freundeskreis Flüchtlinge auf Initiative einer Gebersheimerin und ihrer fünf Freundinnen.Die türkischen Damen hatten sich erboten, die überwiegend aus Syrien, dem Irak ...
  • Was uns bewegt
    In Kürze bekommt Rutesheim Zuwachs. Flüchtlinge. Zunächst werden etwa 70 Menschen in die Wohncontainer in der Margarete-Steiff-Str. einziehen.  Seit den Vorkommnissen in der Sylvesternacht 2015/2016 in Köln und anderen Städten haben noch mehr Menschen Sorge vor dem, was da wohl noch alles kommen kann. Was in Köln und anderswo passiert ist, ist eine Katastrophe für die ...
  • Was macht ein Flüchtling mit seinem Smartphone?
      An einem schönen sonnigen Wintertag vor Weihnachten wollte ich mich mit meinem Leberkäsewecken in der Hand auf eine Bank in der neuen Stadtmitte setzen. Ich sah, dass schon eine junge Frau mit Kopftuch da saß und ganz vertieft in ihr Smartphone schaute. Sofort schoss mir durch den Kopf, ob es nichts Besseres gebe als Mitten ...
  • Vielen Dank! Paljon kiitoksia! Dziękuję bardzo! Пуно Вам хвала! Muchas gracias! 정말 감사합니다! شكرا ! خیلی ممنون
    Am Samstag, den 1. November 2015 waren alle Rutesheimer Flüchtlinge und der Freundeskreis zu einem besonderen Nachmittag der Begegnung eingeladen. Über 80 Gäste sind ins Evangelische Gemeindehaus zu einem Begegnungsnachmittag mit Cello-Konzert gekommen. Zunächst durften wir ein wunderschönes Konzert der Meisterschüler der Cello-Akademie erleben. Die Cello-Akademie Rutesheim hatte dem Freundeskreis angeboten, ein Konzert für die Flüchtlinge ...
  • CVJM-Kuchenverkauf auf dem Rutesheimer Wochenmarkt
    Am kommenden Samstag, 10.10.2015  wird die CVJM-Jungschargruppe „Come“ in Kooperation mit dem „Freundeskreis Flüchtlinge Rutesheim“ ab 8.30 Uhr auf dem Rutesheimer Wochenmarkt Kuchen, Kaffee und Crepes verkaufen. Der Erlös soll der Organisation  ‚Spendahilfe e.V.‘  zugutekommen. Sie unterstützt Flüchtlingskinder an der syrisch-türkischen Grenze. Nähere Informationen zu den Spenda-Projekten bekommen Sie am Stand. Zudem können Sie sich über die ...
  • Online-Reisetagebuch: Balkanreise
    Online Tagebuch einer Balkanreise:   Update (10.10.2015): Die Organisatoren der Reise haben „die gesamten gespendeten Kleider erfolgreich an der mazedonisch-serbischen Grenze verteilt“ und uns eine Nachricht zukommen lassen (08.10.2015) … Hallo (…) zu eurer Information: wir haben gestern die gesamten gespendeten Kleider erfolgreich an der mazedonisch-serbischen Grenze verteilt. Dazu haben wir hier einen Bericht erstellt: https://balkanreise.wordpress.com/2015/10/08/tabanovce-mazedonien-wir-haben-unsere-kleiderspenden-an-transitfluechtlinge/ Vielen Dank nochmal für ...
  • Das Sommerferienprogramm im Café International war ein Erfolg
    Das  ‚Café International‘  war während der Sommerferien 2015 jeden Dienstag geöffnet. Wir haben gemeinsam gebastelt, sind Minigolfen gegangen, haben eine Stadtrallye und vieles mehr gemacht. Groß und Klein hatten viel Spaß. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, uns Kuchen und Eintrittsgelder gespendet haben oder einfach vorbeigekommen sind. Es gibt schon Ideen für das nächste Ferienprogramm, denn die ...
  • Thema Flucht im Magazin „fluter“
    Die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) hat die Sommerausgabe 2015 ihres Magazins „fluter.“ dem Thema Flucht gewidmet. Das Heft steht kostenlos als Download hier zur Verfügung: FLUTER.DE Die bpb veröffentlicht regelmäßig Themen zu Politik, Geschichte und Gesellschaft. Die Informationen sind für alle Menschen gedacht, die sich für Demokratie, Politik und Gesellschaft in Deutschland interessieren.