Patenschaft

Eine Flüchtlings-Patenschaft einzugehen, bedeutet für uns ein Zeichen gelebter Solidarität mit Flüchtlingsfamilien und alleinstehenden Flüchtlingen, die mit uns in Rutesheim leben.

Praktisch bedeutet das  :  Patinnen und Paten

  • begleiten im Alltag und helfen mit, dass die neue Lebensumgebung kennen gelernt und verstanden werden kann,
  • versuchen Formulare und Schreiben verständlich zu machen,
  • begleiten bei Behördengängen und helfen beim Schriftverkehr,
  • vermitteln bei Bedarf Sprachkurse und Lernunterstützung,
  • informieren und schaffen Zugang zu den Angeboten von Bildungsträgern und von passenden Vereinen und Organisationen,
  • organisieren selbst Ausflüge und Veranstaltungen zur Förderung eines verständnisvollen Miteinanders,
  • unterstützen bei Wohnungs- und Arbeitssuche,
  • begleiten bei Arztbesuchen und helfen beim Zugang zu den sozialen Systemen.

Zusammenfassend : wir unterstützen in Rutesheim lebende Flüchtlinge beim „Ankommen“ in einer für Sie fremden Gesellschaft durch einen regelmäßigen und verlässlichen Kontakt.

Unser Engagement ist ehrenamtlich, freiwillig und zeitlich begrenzt. Ziel einer Patenschaft ist es, zu einem selbständigen und eigenverantwortlichen Leben in unserer Gesellschaft zu begleiten. Dieser Prozess setzt individuelle Gestaltungsmöglichkeit und Selbständigkeit voraus. Einfühlungsvermögen und Respekt vor Anderen und vor kulturellen Eigenarten sind selbstverständlich.

Sie haben Interesse an einer Patenschaft ?
Anfragen und Anmeldung über  unser Kontaktformular

Weitere Informationen zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in der Betreuung von Geflüchteten gibt es im monatlichen Newsletter der Ehrenamts-Koordination des Amts für Migration und Flüchtlinge des Landratsamts.
Sie finden den Newsletter jeweils aktuell hier auf unserer Homepage-Seite
Ehrenamt-Infos„.